Themen Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus
Traditionell kümmert sich die Feuerwehr jedes Jahr um die Weihnachtsbeleuchtung. Am Rundell wurden zwei Sterne, Figuren und ein künstlicher Baum aufgestellt der nur aus Lichterketten besteht. Auch im Dorfgemeinschaftshaus wurde ein Christbaum mit Kugeln und Lichterkette geschmückt und im Innenraum weihnachtlich dekoriert.
Der Wettergott meinte es gut – Nachmittags regnete es kurz mal aber klarte sofort wieder auf und mit viel Sonnenschein startete das erste große Fest im Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus in Gundlitz. Heiko Pittroff, der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr, die das Fest organisierten, war sehr zufrieden mit dem Verlauf und dem […]
Zum Sommerbeginn wurde noch an den Außenanlagen gearbeitet. Der Zaun ringsum wurde von der Firma Galabau montiert. Leider fehlt ein Teil der Hölzer auf der Südseite noch, wird aber nachgeliefert. Die finale Bepflanzung des Hanges steht auch noch aus. Damit die neuangepflanzten Bäume und Sträucher nicht vertrocknen wurde auch der […]
Bei allerschönstem Wetter feierten die Gundlitzer ihr Johannisfeuer zum ersten Mal am neuen Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus. Für Essen und Getränke war bestens gesorgt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Tobias Bunzel zu Beginn am Akkordeon und später an den Turntables. Das Highlight war sicherlich der Fackelzug für die Kinder einmal um […]
Über eine großzügige Förderung für das Dorfgemeinschaftshaus dürfen sich aktuell die Gundlitzer freuen. Die Bürgerstiftung Stammbach übergab im Rahmen einer Vorstandssitzung, die sie im Dorfgemeinschaftshaus abhielten, einen stolzen Betrag an den Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Gundlitz. Das Stiftungsgeld fließt vollständig in das Mobiliar und die Ausstattung für das Dorfgemeinschaftshaus. Vorsitzender […]
Mit der ersten öffentlichen Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus konnte die Freiwillige Feuerwehr Gundlitz mehr als zufrieden sein. Viele Gäste waren der Einladung zum Kaffeekränzchen gefolgt und kamen mit Ihren Familien am Muttertag nach Gundlitz. Zur Auswahl standen leckere Torten und Kuchen, die auch zu Beginn über die Straße verkauft wurden. So […]
Auf der jüngsten Ausschusssitzung der Freiwilligen Feuerwehr wurden für 2022 einige Veranstaltungen festgelegt, bzw. vorgeplant: Maibaumaufstellen am Samstag, 30.04.2022 um 10 Uhr mit Weißwurstfrühstück Kaffeekränzchen am Sonntag, 08.05.2022 um 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Jahreshauptversammlung der Feuerwehr am Samstag, 21.05.2022 um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus mit Neuwahlen Gaaßmoosfest im Juli oder […]
Es ist nicht mehr viel zu tun, dennoch kann ich hier noch über einige Arbeiten berichten, so wurde der Hang hinter dem Dorfgemeinschaftshaus begradigt und der Humusberg abgetragen. Die Gärtnerei war auch da und hat einige Bepflanzungen vorgenommen.
Ende 2021 wurden noch die Außenanlagen bepflanzt und begrünt. Mit dem Einzug des Winters ruhen dann erstmal noch die letzten Arbeiten. Wobei im Innenbereich noch das ein oder andere fertiggestellt wird. Auch die Nachtansicht des Gebäudes mit der Außenbeleuchtung kann sich nun sehen lassen.
Am 19. und 20. November war es nun soweit für die Freiwillige Feuerwehr Gundlitz, denn die Kameraden zogen in das neue Gebäude um. Zahlreiche Gerätschaften, Schutzanzüge, Schläuche und natürlich das Tragkraftspritzenfahrzeug Gundlitz 44/1 durften in das neu gebaute Feuerwehrhaus in Gundlitz Nr. 7 einziehen. Ein historischer Tag für die Wehrleute. […]
Schon lange war kein Vereinsessen der FF Gundlitz aufgrund fehlender Örtlichkeiten durchgeführt worden. Nun war es aber wieder soweit, nachdem nun auch das Dorfgemeinschaftshaus fertig ist. Vorsitzender Heiko Pittroff konnte rund 70 Mitglieder der Feuerwehr begrüßen. Es wurde extra ein Schwein gegrillt. Das Gemeinschaftshaus war bis auf den letzten Platz […]
Anfang Oktober wurde die Asphaltschicht aufgetragen und die Außenanlagen fast fertiggestellt. Da das Dorfhaus etwas nach hinten zurückgesetzt wurde bleibt vorne noch Platz für einen Gehsteig bis zur Einfahrt nach Herrnschroth. Außerdem ist die Straße etwas breiter geworden. Diese wird Anfang November komplett neu geteert. Auch die Parkplätze sind soweit […]
Auch im September wurde fleissig von der Baufirma an den Außenanlagen gearbeitet. Ums Haus herum wurde gepflastert, außerdem wurden alle Randsteineinfassungen gesetzt und der Gehsteig an der Straße erstellt. In Eigenleistung wurde dann die Beschriftung des Gebäudes vorgenommen, sowie Beamer, Lautsprecher und Leinwand installiert sowie fahrbare Regale aufgebaut.
Im August ging es mit den Außenanlagen weiter. Am Hangbereich entsteht sowohl im vorderen als auch hinteren Bereich eine Mauer aus massiven Gesteinsbrocken. Die Randeinfassungen und Parkplätze wurden vorbereitet sowie Gullys für die Oberflächenentwässerung.
Im Juli unterbrach die Baufirma die Arbeit an den Außenanlagen aufgrund Urlaub und Materialnachschubproblemen. Am Gebäude wurde der finale Aussenputz angebracht. Auch im Inneren ging es mit einigen Arbeiten weiter. Am 15. Juli traf sich die Dorfgemeinschaft zum ersten Mal im Dorfgemeinschaftshaus. Dies fand regen Zuspruch.
Im Juni wurde außen die weitere Hangbefestigung angebracht und die Wasserleitung Richtung Hohenbuchen vor dem Gebäude verlegt. Desweiteren wurde der Untergrund vorbereitet und die Tiefbaumassnahmen durchgeführt. Im Innenbereich wurde der Gemeinschaftsraum und Küche eingeräumt so dass bald schon erste Veranstaltungen stattfinden können. Weiterhin wurde in der Fahrzeughalle Elektrik- und Holzbauarbeiten […]
Aktuell wurde im Mai mit den Außenanlagen begonnen. Hinter dem Haus wird die Stützmauer zum Hang hin verlängert. Es sind auch einige Erdarbeiten zu erledigen sowie die Wasserleitung Richtung Hohenbuchen die im Hang verläuft muss verlegt werden. Der Innenbereich ist fast fertiggestellt. Einige Arbeiten stehen aber noch an, z.b. Elektroarbeiten […]
Es geht langsam auf die Zielgerade was den Innenausbau betrifft. Im Eingangsbereich sowie im Dorfgemeinschaftsraum wurden Möbel installiert und geliefert. Weiterhin ist unser Elektrikerprofi Gerd Ellner mit der Elektroinstallation im Feuerwehrbereich beschäftigt. Die Lampen und Elektrik im Gemeinschaftsbereich ist so gut wie fertig.
Momentan stehen zwei Baumaßnahmen im Fokus. Zum einen werden weitere Elektroinstallationen und Lampen montiert. Zum anderen entstehen im Obergeschoss abschließbare Verkleidungen unter den Dachschrägen für späteren Stauraum. Die Unterkonstruktion dazu ist montiert und wurde in Eigenleistung durch ein kleines Team mit Lasur angestrichen damit das Holz optisch zum Gebälk passt. […]
Vieles hat sich noch in den Herbst und Wintermonaten im Gemeinschaftshaus getan. Die Fliesenlegearbeiten sind so gut wie abgeschlossen, auch die Innenarbeiten wie Wandanstriche und verschiedene Einbauten (Küche, Theke, Sanitäreinrichtungen, Abgaseentlüftung in der Fahrzeughalle, etc.). Noch offen sind teilweise die Elektroarbeiten, sowie die Installation der Deckenlampen und weiteren elektrischen Komponenten. […]
Am 01. August wurde in Eigenleistung die Stahltreppe eingebaut. Diese wurde von der Firma Verdotec gefertigt. Stolz ist auch das Gewicht, eine einzelne Wange ist bis zu 250 kg schwer! Doch dies war kein Problem für die freiwilligen Helfer, die unter der Anleitung von Metallbaumeister Heiko Pittroff die Treppe montierten. […]
Im Juli wurde u.a. die Wandfliesen in der Küche und in den Sanitärräumen angebracht. Des weiteren wurde auch die Brandschutztür zwischen Fahrzeughalle und Gemeinschaftsraum eingebaut. Begonnen wurde auch mit den Bodenfliesen in der oberen Etage. Außerdem wurden auch weiter Elektro- und Sanitärarbeiten durchgeführt. Außen wurde am Sockel eine Putzschicht aufgetragen.
Es hat sich wieder einiges getan im Dorgemeinschaftshaus: Die Rohinstallation von Elektro und Sanitär sind fertig – Alle Wände sind verputzt. Die Fußbodenheizung wurde von den Gundlitzern in Eigenleistung verlegt. Der Estrich in der Fahrzeughalle muss noch eingebracht werden. Dann können die weiteren Ausbauten im Innenbereich folgen, z.a. Fliesenlegen, Wände […]
Trotz der Corona-Krise geht es einigermaßen vorwärts zum Bau des Gemeinschaftshauses in Gundlitz. Obwohl momentan wegen der Ausgangsbeschränkungen keine gemeinschaftlichen Arbeitseinsätze stattfinden dürfen, werden die ausgeschriebenen Arbeiten durch die Handwerksbetriebe planmäßig erledigt, wie z.b. die Sanitärinstallation. Das Geländer im Obergeschoss der Fahrzeughalle wurde auch installiert. Im April erfolgte auch noch […]
Anfang Dezember wurden die Fenster eingebaut und der Bau winterfest gemacht. Weiterhin wurde noch der Wasserhauptanschluss und ein Oberflurhydrant installiert. Nach Weihnachten begann die Elektro-Rohinstallation: Schlitzen, Kabel einziehen, Steckdosen setzen und eingipsen. Dieser Bauabschnitt wird in Eigenleistung erstellt.
Im November wurde das Aussengerüst abgebaut und der Kanalanschluss erledigt. Das Gerüst wird nächstes Jahr wieder aufgebaut wenn die Aussenfassade fertig gestellt wird. Auch das Tor zur Fahrzeughalle wurde schon eingebaut. Die Fenster sollen im Dezember noch folgen. Über Weihnachten/Neujahr soll die Elektro-Rohinstallation erfolgen. Diese wird in Eigenleistung durch die […]
Im Oktober wurden die Zimmererarbeiten am Dachstuhl fertiggestellt und das Dach durch die Firma Weberpals aus Stammbach gedeckt. Weiterhin wurden auch die Dachrinnen angebracht, sowie die Verkleidungen an den Giebelseiten mit Schiefervertäfelungen.